Posts

Es werden Posts vom September, 2019 angezeigt.

Family & Friends - Wir haben Familie in Australien

Bild
Wir haben in Australien Familie! Damit sind all jene gemeint, die wir schon seit 22 Jahren kennen, über die letzten Jahre über die Entfernung kennengelernt und erst auf dieser Reise persönlich getroffen haben! Die Herzlichkeit und Offenheit, die uns hier entgegengebracht wurde ist überwältigend und hinterlässt ein Gefühl von Heimat! Wir treffen hier immer auf offene Türen! Bilder - Australian Family & Friends

Ein letzter Sonnenuntergang auf unserer Reise

Bild
#sunset Bilder - Sonnenuntergang, Silver Sands Wir haben auf unserer Reise einige Sonnenuntergänge erlebt. Und dieser war der letzte. Und bei allem Kitsch hatten wir auch noch das Glück, weit draußen einen Delphin schwimmen zu sehen. - Tja! Hätte ich doch das Teleobjektiv eingepackt .....

Murray Mouth - An der Muendung des Murray River

Bild
#murraymouth Der Murray River ist fast 2400 km lang und damit der zweitlängste Fluss Australiens. Er fließt durch Südaustralien und mündet in die Große Australische Bucht. Die Mündung umfasst ein weitläufigen Gebietes das The Coorong genannt wird. Kleinere und größere Inseln und der Coorong National Park sind teilweise nur mit geführten Touren erreichbar. - Ein Juwel! Bilder - Murray River Mündung und Umgebung

Victor Harbor & Granit Island

Bild
#victorharbor Victor Harbor liegt etwa eine Autostunde südlich von Adelaide. Granit Island ist eine kleine Insel, die man zu Fuß von Victor Harbor aus erreichen kann. Die Besonderheit an Granit Island liegt darin dass hier ganz kleine Pinguine hausen, die es sonst nirgendwo gibt. (c)penguin-pedia.com Wir hatten dieses Mal nicht so viel Glück welche zu sehen. Tagsüber sind die entzückenden Tierchen auf Fischjagt im Meer unterwegs. Man kann die Insel auch mit einer der originalen Kutschen über die Brücke erreichen. Wir haben den Spaziergang gewählt und die Insel on Top umrundet. Die Aussicht, das Meerrauschen, die Vogellaute. - Ein letztes Inhalieren der wilden Natur Australiens am Ende dieser Reise. Bilder - Granit Island

Cleland Wildlife

Bild
He's the boss #cleland #wildlife Wir haben auf unserer Reise sehr, sehr viele Tiere in freier Wildbahn gesehen. Besonders die Vogelwelt ist so umfangreich, dass wir täglich neue Arten sahen und hörten. Eine gute Möglichkeit, näher an die Tiere heranzukommen, ist der Cleland Wildlife Park in den Adelaide Hills. Dieser Park ist sehr gut in das umliegende Freiland eingebunden und einige der Tiere kommen und gehen dort, wie es gerade passt. Wir waren vor zehn Jahren schon Mal mit unseren Kindern da, als sie erst 7 und 9 Jahre alt waren. Hier konnten sie in kurzer Zeit viele der heimischen Tiere kennen lernen. Dieses Mal lag das Hauptaugenmerk nicht auf der Anzahl der Tierarten. Vielmehr faszinierte die Möglichkeit der Interaktion mit den Tieren. - Wobei: Auf das Streicheln von Koalas verzichteten wir. Die Tiere mögen daran gewöhnt sein, aber irgendwie wollten wir sie dann doch nicht "dazu nötigen"! Bilder - Cleland Wildlife Park Das Füttern der Kängurus war eine ...

Wir überfliegen mehrere Staaten Australiens

Bild
Der Tag begann entspannt mit dem Aufstehen und Auschecken aus dem Apartment in Brisbane. Naturgemäß wird es aber immer ein bisschen stressig, wenn man einen Flug selber eincheckt. Wir wogen unsere Koffer und unser Hangepäck am Flughafen ab und mussten ein bisschen Inhalt auf unsere Koffer umverteilen, um nicht über die Gewichtsgrenze von 15 kg bzw. 20 kg zu kommen. Ein bisschen fies ist die Sache, wenn man sich über diese Gewichtsgrenzen nicht vor Reiseantritt informiert. Bei Überseeflügen darf man pro Person 25 kg mitnehmen. Wir hätten bei den Inlandsflügen jedes Mal Übergepäck bezahlen müssen, wenn wir das erlaubte Gewicht bei unseren Überseeflügen ausgenutzt hätten. Mit unseren zwei 15 kg schweren und zwei 20 kg schweren Koffern, hatten wir dieses Problem unbewusst UMGANGEN. Unser Vorteil, dass wir sowieso gerne mit leichtem Gepäck reisen und wirklich nur das Notwendigste mitnehmen. Tickets ausdrucken, Gepäck einchecken und dann war Zeit für ein Frühstück. Bilder - Flug übe...

Von Hervey Bay nach Brisbane

Bild
Bilder - Zurück nach Brisbane Von Hervey Bay ging es heute zurück nach Brisbane. Wieder am Bruce Highway - in diesem Teilabschnitt auch Highway 1 und Pacific Highway genannt - legten wir rund 360 km zurück. Kein großer Auftrag nachdem es an den letzten beiden Tagen jeweils fast 700 km waren. Wir kamen durch den Ort Maryborough, in dem die Autorin von Mary Poppins, P. L. Travers (Geburtsname Helen Lyndon Goff) geboren wurde. - Die Kinderbuchreihe schrieb sie allerdings in London. Wir hielten in Gympie, einem Ort der durch die zweitgrößte Goldmiene in Australien zu Wohlstand kam, und besuchten das dortige Museum. Tiaro fiel uns wegen der vielen netten Häuschen auf. Kaum aus dem Ort Tiaro draußen, lag wieder Rauch in der Luft, wie schon in den letzten Tagen häufiger. Queensland kämpft seit zwei Wochen gegen Buschfeuer an, die täglich neu entfachen. Heute wurden bereits 30 gemeldet. Der Rauch begeleitete uns noch über eine Stunde. Als wir nach Gympie auf den Motorway 1 - der H...

Fraser Island

Bild
Die Begeisterung für diese Insel ist groß, aber die Dimension haben wir unterschätzt. Eine Insel mit etwa 125 km Länge und 25 km Breite, sollte doch in einem Tag befahrbar sein. Denkste. Auf Sandpisten kommt man in einer halben Stunde etwa 8 km weit. Die One-Way-Tracks führen quer über die Insel und über Buchten ist es möglich auszuweichen, wenn Fahrzeuge entgegen kommen. Schneller kommt man an den kilometerlangen Sandstränden voran. Man darf zumindest 80 km/h fahren, was mit Straßenschildern (!) angezeigt wird. Das Gefühl, auf einer endlos scheinenden festen Sandpiste zu fahren - auf einer Seite die Insel, auf der anderen Seite das offene Korallenmeer - ist unbeschreiblich. Kein Ende in Sicht, blauer Himmel, unterschiedliche Blautöne im Meer, eine leichte Brise und angenehme Temperaturen! Allerdings herrscht striktes Schwimmverbot. Derzeit halten sich hier Tiegerhaie und Weiße Haie im Korallenmeer auf, die mit den Walen mitwandern und sie jagen. Auf der Insel selbst sind Ding...

Whalewatching in Hervey Bay - Wale mit ihren Kälbern

Bild
Trotz äußerst rauer See, fuhr die Tasman Venture hinaus in die Hervey Bay zum Whalewatching. Wir Passagiere wurden ausdrücklich darauf hingewiesen und hätten auch die Möglichkeit gehabt umzubuchen. Da uns aber keine weiteren Tage mehr zur Verfügung standen, nahmen wir, was geboten wurde. - Und es kam rau! Wir wurden durchgeschüttelt, der Bug kam bis zu fünf Meter aus dem Wasser und der Bedarf an Sickbags (Kotztüten) war an Bord sehr hoch! Aber es hat sich dennoch gelohnt. - Bilder - Whalewatching, Hervey Bay

Marlborough - Australien wie früher

Bild
Rainbow Lorikeet - Allfarblori Auf Marlborough stießen wir zufällig, weil es Zeit war eine Pause zu machen. Wir waren am Morgen von Mackay losgefahren, folgten dem Highway 1 und verließen ihn kurz, um uns eine Vormittagsjause zu gönnen. Wir kehrten bei Grandma's Groceries and Coffee Shop ein. Bilder - Marlborough, ein verschlafenes Dörfchen Irgendwie hatte man das Gefühl in einem dieser Historical Heritage Dörfer - Stübing in der Steiermark auf australisch ;-) - zu sein, nur dass es belebt war und nicht zu Ausstellungszwecken diente. Gemütlich, ruhig und entspannt! Und hier, in Marlborough, erzählte mir eine Einwohnerin die Geschichte von den Rainbow Lorikeets (Allfarbloris), die von Bottlebrush (Pfeifenputzer) zu Bottlebrush fliegen und so viel Nektar aus den Blüten trinken, dass sie berauscht von den Bäumen fallen, am Rücken liegen bleiben mit den Beinen in die Luft gestreckt, bis sie sich wieder erholt haben und wieder fliegen können. Bilder - Lorikeets im Bottle...

Von Townsville nach Mackay

Bild
Feigen Rund 400 km legten wir heute zurück. Wenn man auf einem Highway in Australien unterwegs ist, dann sieht man nicht nur die schönen Dinge, die man sich von der wilden Landschaft Australiens erwartet. Wir sahen tote Wallabies und Kängurus am Straßenrand liegen, und davon sehr viele. Einmal hatten wir zur rechten Seite ein schwelendes Bushfeuer und wir kamen an Abbaugebieten für Zink und Kohle vorbei. Die Zuckerfabriken stoßen dunkle Rauchschwaden aus, die von der Kohleverbrennung kommen, die für deren Betrieb benötigt wird. Die Region ist als Sugar Cane Area ausgeschildert und über hunderte Kilometer ziehen sich Zuckerrohrfelder in Monokultur und in unterschiedlichen Reifestadien. Die Temperaturen hier ermöglichen ganzjährig die Bepflanzung und Ernte. Und hier werden für die Lebensmittelindustrie Rinder gezüchtet. Schön anzuschauen sind die vielen Greifvögel, die auch über dem Highway kreisen. Vorwiegend sind es Milane und Fischadler. Kokaburras sitzen auf Stro...

Paronella Park

Bild
#paronella Bilder - Paronella Park Der Paronella Park in Innisfail ist mit Sicherheit eines der Highlights unserer gesamten Reise. Schon am Eingang begegnete uns ein älterer Herr, mit einem typischen, breitkrempigen Aussie-Hut am Kopf, der uns freundlich begrüßte, mitteilte, dass es im Park Wasser gäbe, das wir zum Auffüllen unserer Trinkflaschen nehmen könnten und wir sollten ruhig auch unser Snacks mit rein nehmen und uns Zeit nehmen. - Keine Ahnung wer der Herr war. Die gesamte Geschichte zur Entstehung des Park hier zu erzählen, würde den Rahmen sprengen und es gibt es umfangreiche Informationen unter diesem Link zu finden. Bemerkenswert war der Guide, der uns durch den Park führte. Ein schlaksiger, junger Aussie, dessen Herz eindeutig an diesem Park hängt. Mit Witz erzählte er die eine oder andere Begebenheit und ließ die Gründer damit wieder auferstehen. Und wie es meistens so ist, kam das Beste am Schluss. Die Führung war längst abgeschlossen - sie da...

Green Island - Great Barrier Reef

Bild
Der Ausflug nach Green Island und die Möglichkeit am Great Barrier Reef zu schnorcheln hat heute nicht das gebracht, was ich mir erwartet hatte. Wir stiegen bei 22 °C aufs Boot und eine starke Brise strich uns um die Nase. Es war stark bewölkt und die Fahrt zur Insel war alles andere als ruhig. Der große Katamaran kam immer wieder hoch aus dem Wasser und schaukelte uns hin und her, auf und ab. - Ich fixierte eine lange Insel, an der wir vorbeifuhren! Ich hatte nicht erwartet, auf eine kleine Insel wie Green Island zu kommen, die dann so  touristisch war, dass man das Gefühl hatte, das Festland sei gleich Mal über eine Brücke zu erreichen. Die gesamte Insel war mit Bordwalks erschlossen, hatte Restaurants, kleine Shops, einen Swimmingpool, .... Keine Spur vom wilden Australien. Ich hatte auch nicht erwartet, an einer Stelle des Great Barrier Reefs zu landen, die man als Ausläufer bezeichnen kann. Ich hatte damit gerechnet an eine Stelle zu kommen, wo das Wasser tief und klar g...

Sky Rail nach Kuranda und Railway retour

Bild
Mehr zufällig als geplant hatten wir heute die Gelegenheit noch einmal Regenwaldgebiet zu erkunden. Geführte Touren gibt es in Hülle und Fülle, aber das ist nicht unser Ding. Wir unternehmen unsere Ausflüge lieber auf eigene Faust. So war heute der Plan, dass wir mit der Sky Rail über das Dach des Urwaldes fahren und auf selber Strecke wieder retour. Wir hatten den Tag zwar überhaupt nicht verplant, aber dennoch rechneten wir mit keinem allzu hohen Zeitaufwand. Als wir dann an der Sky Rail Station waren, nutzten wir die Möglichkeit den Ausflug mit einer Zugfahrt zu kombinieren. Bis nach Kuranda mit der Sky Rail und von dort am Nachmittag mit dem Scenic Railway zurück. Die Sky Rail Fahrt über den Baumwipfeln war atemberaubend schön. Zwischendurch waren wir etwa 40 Meter über dem Boden. An manchen Stellen auch mehr. Exotische Vogelstimmen waren zu hören - aber nicht zu sehen - Blüten, und verwobene Gebilde - deren Inhalt vielleicht interessant ist - in den Baumwipfeln fielen auf. ...

Frei lebende Wallabies und doch eingesperrt

Bild
In Trinity Beach, nördlich von Cairns, stießen wir auf eine seltsame Situation, die mit Wallabies, einer kleineren Art Kägurus, zu tun hat. Schon auf der Fahrt am Morgen am Motorway Richtung Norden, fielen uns die vielen Tiere auf, die sich auf einer großen Fläche aufhielten. Aufgrund der umliegenden Häuser und einiger sichtbarer Zäune gingen wir davon aus, dass es sich um eine Känguru-Farm handeln könnte. Vielleicht eine Känguruzucht, um deren Fleisch zu verkaufen? Am Rückweg suchten wir einen Weg, der uns zu diesem Feld führte und fanden auch einen. Die Tiere befanden sich auf einem eingezäunten Grundstück. Es war jedoch offentsichtlich, dass dieser von den Tieren übersprungen werden konnte. An manchen Stellen dürften sie bei den durchhängenden Drähten auch durchschlüpfen können. Ich fragte zwei Passanten, die mit einem Hund spazieren gingen. Die Herren waren ortsansässig und erzählten uns, dass die Tiere schon so lange an dem selben Platz seien, dass sie nach und nach von den ...

Daintree Rainforest - Der älteste Regenwald der Welt

Bild
Der Draintree Regenwald ist der älteste der Welt. Dieses Fleckchen Erde ist ein Teil der World Herritage Area. Man kann hier viele Touren buchen, die geordnet und gezielt in das Gebiet führen. Es ist aber auch kein Problem alle Wege auf eigene Faust zu erkunden. Alles ist beschildert und man tut gut daran, sich an die Warnschilder zu halten. Wir waren an Stränden, an denen immer wieder Krokodile gesichtet werden, weil sie aus den Flußdeltas ins Meer schwimmen. An Strandzugängen sind Flaschen mit Essig montiert, um bei Kontakt mit giftigen Quallen erste Maßnahmen ergreifen zu können. Wir hielten uns am Myall Beach für einen ausgedehnten Spaziergang auf. Das ist jener Strand, wo der Regenwald und das Great Barrier Reef, das hier aus dem Wasser ragt, aufeinander treffen. 24 °C Lufttemperatur, aber das Meer war aufgepeitscht und braun vom Sand. Der Wind pfiff uns ziemlich rauh um die Nasen. Bilder - Myall Beach und Great Barrier Reef Bilder - Daintree Rainforest, Dubuji Walk ...

Wellington Point, Brisbane - Vogelattacke

Bild
Gesucht: Strand mit tollem Blick aufs Meer. Gefunden: Naturpark am Wellington Point, der den Einheimischen und Urlaubern als Erholungsgebiet dient. Vom Ort Wellington Point geht man etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde bis zum Recreation Reserve, wo es auch Grillplätze gibt.  Fotos - Wellington Point Recreation Reserve Am Weg stießen wir auf kleine Krabben und Schlammspringer, die sich in ihre Sandhöhlen zurückzogen, sobald sie die Vibrationen unserer Schritte vernahmen. Ibisse und Möwen bohrten im nassen Sand und suchten nach Beute. Ein angenehmer Spaziergang bei 21 °C und einer leichten Brise. Erholung für die Seele. Am Rückweg zum Auto, unmittelbar daneben, griff mich ein Magpie, ein Flötenvogel - verwandt mit den uns bekannten Elstern - an. Ich hörte ihn nicht kommen und ich sah ihn auch nicht. Er knallte wie ein Tennisball seitlich auf meine Wange und Nase, verpasste mir einen Hieb, hinterließ blutige Kratzer auf meiner Nase und Hand und weg war er. - Außer dem S...

Mount Coot-Tha - Brisbane von oben

Bild
Skyline von Brisbane Wir suchten nach einer guten Aussicht auf die Stadt Brisbane und fanden sie am Mount Coot-Tha. Die Aussies nennen ihn auch "Kuta". Bilder - Brisbane Stadtblick und Forest-Walk Eine Weile verbrachten wir am Lookout und genossen die Aussicht. Die 23 °C fühlten sich durch den starken Wind jedoch kühler an. Danach umrundeten wir den Gipfel durch Waldgebiet im Auto. Auf der Suche nach den Slaughter Falls, mussten wir feststellen, dass das Flussbett komplett ausgetrocknet und kein Wasserfall da war. Überall gab es Picknick-Plätze mit Feuerstellen, die mit Tafeln verstellt waren "Feuer unter keien Umständen erlaubt". Es ist so trocken, dass wir auch größere Flächen sehen konnten, die bereits gebrannt hatten und vermutlich von der Feuerwehr gelöscht worden waren. Wir konnten aber interessante Vögel beobachten. Ein Magpie - ein australischer Flötenvogel, bei uns als Elster bezeichnet, hier flötet er aber extrem laut - spielte mit Sarah. Sie ...

Die nächste Nacht und die nächste ...

Bild
Unsere Nächtigungen haben wir bis jetzt spontan und vor Ort gesucht und gebucht. Die einzige Voraussetzung für die jeweiligen Zimmer oder Apartments ist, dass sie in Richtung unseres nächsten Zieles liegt. - Na ja. - Es gibt schon weitere Voraussetzungen wie Sauberkeit, Zugänglichkeit, Größe usw. Ibis Budget, Nähe Flughafen Bisbane Auf dieser Spontansuche kommt es schon Mal vor, dass man an der Rezeption vor verschlossenen Türen steht, weil diese kürzlich geschlossen hat. Im Fall des Harboureside Resorts in Southport war das um 17:10 Uhr und bei den Annexe Apartments in Brisbane um 16:05 Uhr. Alles kein Problem. Auf der Tür hängen Telefonnummern, die man in solchen Fällen anrufen kann und Hilfe eilt herbei. Die Abwicklung der Buchung erfolgte bis dato jedes Mal mit liebenswerter Freundlichkeit. Schlecht gelaunt scheint hier im Sonnenstaat Australiens niemand zu sein. - Zumindest sind UNS noch keine unfreundlichen Menschen begegnet. Gewöhnungsbedürftig sind allerdings die Au...

Brisbane bei Nacht - Festival und Wiedersehen

Bild
Wir stolperten buchstäblich in das Brisbane Festival hinein. Am Abend waren wir mit Nicola verabredet, die gleichzeitig mit Waimaria 2015 ihr Austauschjahr in Österreich verbracht hatte. Sie war bei einer Gastfamilie in Wien untergebracht, war aber auch ein paar Mal bei uns in der Steiermark und wir unternahmen gemeinsam Ausflüge. Nach einem gemeinsamen Abendessen in der City von Brisbane, gingen wir zu Fuß in Richtung South Bank. Dort hatte vor zwei Tagen ein Künstler-Festival begonnen. Jeden Abend treten dort bis Ende September Artisten, Tänzer und Sänger auf. Am Brisbane River gibt es eine Lichtshow und zu dieser kamen wir zufällig gerade rechtzeitig dazu, als sie begann. Anfangs waren wir noch auf der Brücke, was uns eine andere Perspektive ermöglichte als später, direkt auf South Bank. Fotos - Brisbane Festival Sarah, Nicola, Brigitte, Thomas

Willkommensparty Aussiestyle

Bild
Von Southbank kommend, trafen wir um kurz vor 18:00 Uhr in Springfield beim Haus von Waimarias Familie ein. Wir waren zu einer Willkommensparty eingeladen und auch zur Übernachtung. Neben den Eltern und Geschwistern von Waimaria, waren auch ihre Großeltern da, Freunde der Familie und Boyfriends der Töchter. Wir wurden herzlichst begrüßt und dann mit Köstlichkeiten versorgt, die mich wieder daran erinnerten, warum ich schon vor 25 Jahren die ersten Kochhefte aus Australien mit nach Hause gebracht hatte. Die exotischen Kombinationen der Speisen sind ein Gaumenschmaus. Überrascht war ich von einem Salat, der eine geräucherte Wurst enthielt. Diese erinnert in der Größe an eine Käsekrainer - nicht im Geschmack! -, wurde zuvor angebraten und in Stücke geschnitten mit Kartoffeln, Lauch und zumindest Mayonnaise vermischt. Die genauen Zutaten sind mir nicht bekannt. Dann gab es Hühnchen, sehr gut gewürzte, scharfe Chicken Wings und ich aß wieder einmal Lamm nach sehr, sehr langer Zeit. Das...

Seaworld, Themenpark Southport - Exotische Meerestiere

Bild
In Richtung Gold Coast gibt es einige Themenparks. Dazu gehören zum Beispiel die Warner Brothers Movie World, Dreamworld oder Seaworld. Alle sind sie mit Fahrgeschäften ausgestattet - schneller, höher, weiter - und haben Figuren aus Filmen und Serien als Schwerpunkte. Bilder - Seaworld Wir haben uns für die Seaworld in Southport entschieden, weil wir die Tierwelt der Meere um Australien sehen wollten. Und davon sahen wir viele! Für uns alle war es eine Prämiere eine Delphin-Show zu sehen oder Rochen zu streicheln, unterschiedlichen Haien so nahe zu kommen, wie nie zuvor - und in ihrere natürlichen Umgebung hoffentlich nie. Skeptisch war ich bei der Delphin-Show, weil ich nicht weiß, wie diese intelligenten Tiere auf das was sie uns zeigten abgerichtet werden. Die Seaworld ist aber mit Tierschutzprogrammen befasst und weißt auch immer wieder darauf hin, nichts wegzuwerfen und die Meere sauber zu halten. Beispielsweise bei der Fütterung von kleinen Pinguinen wurde darauf eingeg...

Currumbin Wildlife Sanctuary

Bild
Flexibel mit einem Mietauto. Unser Toyota Corolla tut gute Dienste. Bei der Fahrt über die Gateway Bridge ertönte gleich zu Beginn ein Piepston im Auto. Die Passage verusachte Kosten, die automatisch von der Kreditkarte abgebucht werden. Gateway Bridge, Brisbane Wir hatten uns entschieden, der für uns exotischen Tierwelt, die in freier Wildbahn nicht immer sichtbar ist - und schon gar nicht im städtischen Bereich von Brisbane - in einem Zoo näher zu kommen. Currumbin Wildlife Sanctuary liegt etwa eine Autostunde südlich von Brisbane - wenn der Verkehr das zulässt - und ist kein herkömmlicher Zoo. Hier sind aktuell 16 verschiedene Programme für unterschiedliche Tiere zu deren Schutz am Laufen. Fotos - CurrumbinWildlife Sanctuary