Posts

Family & Friends - Wir haben Familie in Australien

Bild
Wir haben in Australien Familie! Damit sind all jene gemeint, die wir schon seit 22 Jahren kennen, über die letzten Jahre über die Entfernung kennengelernt und erst auf dieser Reise persönlich getroffen haben! Die Herzlichkeit und Offenheit, die uns hier entgegengebracht wurde ist überwältigend und hinterlässt ein Gefühl von Heimat! Wir treffen hier immer auf offene Türen! Bilder - Australian Family & Friends

Ein letzter Sonnenuntergang auf unserer Reise

Bild
#sunset Bilder - Sonnenuntergang, Silver Sands Wir haben auf unserer Reise einige Sonnenuntergänge erlebt. Und dieser war der letzte. Und bei allem Kitsch hatten wir auch noch das Glück, weit draußen einen Delphin schwimmen zu sehen. - Tja! Hätte ich doch das Teleobjektiv eingepackt .....

Murray Mouth - An der Muendung des Murray River

Bild
#murraymouth Der Murray River ist fast 2400 km lang und damit der zweitlängste Fluss Australiens. Er fließt durch Südaustralien und mündet in die Große Australische Bucht. Die Mündung umfasst ein weitläufigen Gebietes das The Coorong genannt wird. Kleinere und größere Inseln und der Coorong National Park sind teilweise nur mit geführten Touren erreichbar. - Ein Juwel! Bilder - Murray River Mündung und Umgebung

Victor Harbor & Granit Island

Bild
#victorharbor Victor Harbor liegt etwa eine Autostunde südlich von Adelaide. Granit Island ist eine kleine Insel, die man zu Fuß von Victor Harbor aus erreichen kann. Die Besonderheit an Granit Island liegt darin dass hier ganz kleine Pinguine hausen, die es sonst nirgendwo gibt. (c)penguin-pedia.com Wir hatten dieses Mal nicht so viel Glück welche zu sehen. Tagsüber sind die entzückenden Tierchen auf Fischjagt im Meer unterwegs. Man kann die Insel auch mit einer der originalen Kutschen über die Brücke erreichen. Wir haben den Spaziergang gewählt und die Insel on Top umrundet. Die Aussicht, das Meerrauschen, die Vogellaute. - Ein letztes Inhalieren der wilden Natur Australiens am Ende dieser Reise. Bilder - Granit Island

Cleland Wildlife

Bild
He's the boss #cleland #wildlife Wir haben auf unserer Reise sehr, sehr viele Tiere in freier Wildbahn gesehen. Besonders die Vogelwelt ist so umfangreich, dass wir täglich neue Arten sahen und hörten. Eine gute Möglichkeit, näher an die Tiere heranzukommen, ist der Cleland Wildlife Park in den Adelaide Hills. Dieser Park ist sehr gut in das umliegende Freiland eingebunden und einige der Tiere kommen und gehen dort, wie es gerade passt. Wir waren vor zehn Jahren schon Mal mit unseren Kindern da, als sie erst 7 und 9 Jahre alt waren. Hier konnten sie in kurzer Zeit viele der heimischen Tiere kennen lernen. Dieses Mal lag das Hauptaugenmerk nicht auf der Anzahl der Tierarten. Vielmehr faszinierte die Möglichkeit der Interaktion mit den Tieren. - Wobei: Auf das Streicheln von Koalas verzichteten wir. Die Tiere mögen daran gewöhnt sein, aber irgendwie wollten wir sie dann doch nicht "dazu nötigen"! Bilder - Cleland Wildlife Park Das Füttern der Kängurus war eine ...

Wir überfliegen mehrere Staaten Australiens

Bild
Der Tag begann entspannt mit dem Aufstehen und Auschecken aus dem Apartment in Brisbane. Naturgemäß wird es aber immer ein bisschen stressig, wenn man einen Flug selber eincheckt. Wir wogen unsere Koffer und unser Hangepäck am Flughafen ab und mussten ein bisschen Inhalt auf unsere Koffer umverteilen, um nicht über die Gewichtsgrenze von 15 kg bzw. 20 kg zu kommen. Ein bisschen fies ist die Sache, wenn man sich über diese Gewichtsgrenzen nicht vor Reiseantritt informiert. Bei Überseeflügen darf man pro Person 25 kg mitnehmen. Wir hätten bei den Inlandsflügen jedes Mal Übergepäck bezahlen müssen, wenn wir das erlaubte Gewicht bei unseren Überseeflügen ausgenutzt hätten. Mit unseren zwei 15 kg schweren und zwei 20 kg schweren Koffern, hatten wir dieses Problem unbewusst UMGANGEN. Unser Vorteil, dass wir sowieso gerne mit leichtem Gepäck reisen und wirklich nur das Notwendigste mitnehmen. Tickets ausdrucken, Gepäck einchecken und dann war Zeit für ein Frühstück. Bilder - Flug übe...

Von Hervey Bay nach Brisbane

Bild
Bilder - Zurück nach Brisbane Von Hervey Bay ging es heute zurück nach Brisbane. Wieder am Bruce Highway - in diesem Teilabschnitt auch Highway 1 und Pacific Highway genannt - legten wir rund 360 km zurück. Kein großer Auftrag nachdem es an den letzten beiden Tagen jeweils fast 700 km waren. Wir kamen durch den Ort Maryborough, in dem die Autorin von Mary Poppins, P. L. Travers (Geburtsname Helen Lyndon Goff) geboren wurde. - Die Kinderbuchreihe schrieb sie allerdings in London. Wir hielten in Gympie, einem Ort der durch die zweitgrößte Goldmiene in Australien zu Wohlstand kam, und besuchten das dortige Museum. Tiaro fiel uns wegen der vielen netten Häuschen auf. Kaum aus dem Ort Tiaro draußen, lag wieder Rauch in der Luft, wie schon in den letzten Tagen häufiger. Queensland kämpft seit zwei Wochen gegen Buschfeuer an, die täglich neu entfachen. Heute wurden bereits 30 gemeldet. Der Rauch begeleitete uns noch über eine Stunde. Als wir nach Gympie auf den Motorway 1 - der H...

Fraser Island

Bild
Die Begeisterung für diese Insel ist groß, aber die Dimension haben wir unterschätzt. Eine Insel mit etwa 125 km Länge und 25 km Breite, sollte doch in einem Tag befahrbar sein. Denkste. Auf Sandpisten kommt man in einer halben Stunde etwa 8 km weit. Die One-Way-Tracks führen quer über die Insel und über Buchten ist es möglich auszuweichen, wenn Fahrzeuge entgegen kommen. Schneller kommt man an den kilometerlangen Sandstränden voran. Man darf zumindest 80 km/h fahren, was mit Straßenschildern (!) angezeigt wird. Das Gefühl, auf einer endlos scheinenden festen Sandpiste zu fahren - auf einer Seite die Insel, auf der anderen Seite das offene Korallenmeer - ist unbeschreiblich. Kein Ende in Sicht, blauer Himmel, unterschiedliche Blautöne im Meer, eine leichte Brise und angenehme Temperaturen! Allerdings herrscht striktes Schwimmverbot. Derzeit halten sich hier Tiegerhaie und Weiße Haie im Korallenmeer auf, die mit den Walen mitwandern und sie jagen. Auf der Insel selbst sind Ding...

Whalewatching in Hervey Bay - Wale mit ihren Kälbern

Bild
Trotz äußerst rauer See, fuhr die Tasman Venture hinaus in die Hervey Bay zum Whalewatching. Wir Passagiere wurden ausdrücklich darauf hingewiesen und hätten auch die Möglichkeit gehabt umzubuchen. Da uns aber keine weiteren Tage mehr zur Verfügung standen, nahmen wir, was geboten wurde. - Und es kam rau! Wir wurden durchgeschüttelt, der Bug kam bis zu fünf Meter aus dem Wasser und der Bedarf an Sickbags (Kotztüten) war an Bord sehr hoch! Aber es hat sich dennoch gelohnt. - Bilder - Whalewatching, Hervey Bay

Marlborough - Australien wie früher

Bild
Rainbow Lorikeet - Allfarblori Auf Marlborough stießen wir zufällig, weil es Zeit war eine Pause zu machen. Wir waren am Morgen von Mackay losgefahren, folgten dem Highway 1 und verließen ihn kurz, um uns eine Vormittagsjause zu gönnen. Wir kehrten bei Grandma's Groceries and Coffee Shop ein. Bilder - Marlborough, ein verschlafenes Dörfchen Irgendwie hatte man das Gefühl in einem dieser Historical Heritage Dörfer - Stübing in der Steiermark auf australisch ;-) - zu sein, nur dass es belebt war und nicht zu Ausstellungszwecken diente. Gemütlich, ruhig und entspannt! Und hier, in Marlborough, erzählte mir eine Einwohnerin die Geschichte von den Rainbow Lorikeets (Allfarbloris), die von Bottlebrush (Pfeifenputzer) zu Bottlebrush fliegen und so viel Nektar aus den Blüten trinken, dass sie berauscht von den Bäumen fallen, am Rücken liegen bleiben mit den Beinen in die Luft gestreckt, bis sie sich wieder erholt haben und wieder fliegen können. Bilder - Lorikeets im Bottle...